Franziska ist seit ihrer frühen Jugend als Mitglied des „Vereins zur Erhaltung bedrohter Tierarten und ihrer Lebensräume e.V.“ im Natur- und Landschaftsschutz aktiv.
Nach ihrem Biologie-Studium in Tübingen schloss sie 2012 die Ausbildung zur Baumwartin an der Thüringer Obstbaumschnittschule mit Auszeichnung ab. Das Studium verblieb ihr zu sehr in der Theorie und sie fand im Obstbaumschnitt ein Berufsfeld, das die praktische Arbeit im Natur- und Landschaftsschutz einschließt und ergänzt.
Seitdem hat sie mehrere Streuobstwiesen und einen Streuobst-Sortengarten in ihre Pflege genommen. Zudem betreut sie jährlich zusammen mit Michael Grolm und Martin Engelhardt das Naturgemäße Obstbaumschnitt-Seminar in Tübingen.
Die Erhaltung der Landschaftsform Streuobstwiese steht und fällt mit der Nutzung der Produkte und dem Bewusstsein der Menschen, daher hat sie die Genossenschaft Streuobst-SolidarischeLandwirtschaft mitgegründet und trägt damit zu einer breiten Nutzung, Veredelung und Vermarktung der Streuobstprodukte im Kreis Tübingen bei. Bei der Obstbaumschnittschule leitet sie eigenständig Schnittkurse.
Franziska Harder
-
Franziska Harder
Franziska ist seit ihrer frühen Jugend als Mitglied des „Vereins zur Erhaltung bedrohter Tierarten und ihrer Lebensräume e.V.“ im Natur- und Landschaftsschutz aktiv.Nach ihrem Biologie-Studium in Tübingen schloss sie 2012 die […]
-
Armin Fuchs
Armin ist Architekt, Baumpfleger und Imker, der seit vier Jahren Streuobstbestände in Regensburg pflegt und als selbstständiger SKT-Baumkletterer tätig ist. Seine Baumwartausbildung absolvierte er an der Thüringer Obstbaumschnittschule.
-
Benedikt Breitung
Seit seiner Baumwartausbildung im Jahr 2013 schneidet Benedikt Obstbäume im Nebenerwerb (hauptsächlich in den Wintermonaten) und hilft bei der Betreuung von Kursen der Obstbaumschnittschule. Nachdem er auf verschiedenen landwirtschaftlichen Betrieben […]
-
Michael Rietschel
Michael hat seit seiner Ausbildung zum Baumwart nach dem Oeschbergschnitt tausende Obstbäume gepflegt und erzogen. Er leitet eine kleine Baumpflegefirma, die private und öffentliche Streuobstwiesen in Thüringen, Deutschland und Luxemburg […]
-
Andreas Brumm
Andi ist seit 2022 Absolvent der 2-jährigen Baumwartausbildung der Obstbaumschnittschule und arbeitet heute als selbständiger Baumpfleger sowie European Tree Technician. Ursprünglich studierte er Kulturwirtschaft und engagierte sich mehrere Jahre in […]
-
Jürgen Golz
Jürgen Golz, ausgebildeter Baumwart, erlernte die Technik des Heckenlegens in Großbritannien und den Niederlanden. Als Experte leitet er Kurse zum Heckenlegen, insbesondere zur Pflege von Knicks und ebenerdigen Hecken, an der Obstbaumschnittschule.
-
Arne Busch
Arne ist seit 2018 zertifizierter Baumwart der 2-jährigen Baumwart:innenausbildung der Obstbaumschnittschule. Bereits um die Jahrtausendwende begann sich der studierte Forstwissenschaftler und Waldökologe für den Obstbaumschnitt zu interessieren, um sowohl die […]
-
Michael Grolm
Michael Grolm gründete im Jahr 2008 die Obstbaumschnittschule. Sein Weg dorthin führte ihn über eine Lehre zum Landschaftsgärtner, ein Studium für ökologische Landwirtschaft und die intensive Beschäftigung mit Imkerei und […]