Unsere Baumwart:innen-Ausbildung…
…richtet sich an Profis und die, die es werden wollen (Jugendliche ab 12 Jahre), um privat oder beruflich viele Obstbäume fachgerecht schneiden zu können. Die Ausbildung besteht aus einer ausgewogenen Kombination aus Theorie (13%) und vier aufeinander aufbauenden Praxisblöcken (87%).
Die Theorie
Die Vermittlung der Theorie wird im Rahmen einer vierstündigen Auftakt-Onlineveranstaltung sowie über die einzelnen Webseminare der Obstbaumschnittschule vorgenommen.
Die zum Kurs gehörigen Webseminare bitte selbstständig über die Homepage buchen, um den Link zu erhalten!
Nur der Link für die Auftakt-Theorieveranstaltung wird von uns per Mail vorab zugeschickt.
Obligatorisch als Teil der Ausbildung und im Preis inbegriffen sind für die 1-jährige Baumwart:innen-Ausbildung folgende Webseminare:
-Planung und Pflege von Streuobstwiesen
-Jungbaumschnitt – Schritt für Schritt
-Altbaumschnitt – Schritt für Schritt
-Bäume im öffentlichen Raum – nutzen und pflegen mit Verstand
-Obstalleen – früher, heute und morgen
-Geschichte des Obstanbaus in Europa
-Agroforst
-Hecken- & Baumlandschaften in Europa
Die neue Webseminarreihe startet im November 2023.
Weitere Webseminare legen wir nahe und bitten bei Gefallen um eine finanzielle Unterstützung.
Die Praxis
In den einzelnen Praxisblöcken steht unser Ausbilder:innen-Team den angehenden Baumwart:innen mit umfangreichem Fachwissen zur Seite.
Die Ausbildung beginnt mit dem selbstständigen Schneiden in Kleingruppen (erst 4er Gruppe, dann 2er Gruppe) und führt zum selbständigem Schneiden von Jungbäumen, jungen Umstell- und Altbäumen.
Je nach Größe der Bäume und Schnelligkeit der Teilnehmenden werden im Kurs insgesamt 2 bis 5 Altbäume allein geschnitten.
Nach bestandener Abschlussprüfung sind die Absolventen in der Lage, professionell große Streuobstwiesen und Gärten zu bewirtschaften und zu pflegen.
Jede:r Kursteilnehmende bekommt ein umfangreiches Manuskript der vermittelten Inhalte, aktuell über 550 Seiten in Farbe.
Bei Prüfungsnote 1-3 bieten wir die Aufnahme in unsere Baumwartsuchfunktion an, mit der Menschen nach Baumwart:innen in ihrer Region suchen können.
Unsere Kurse finden überwiegend im Freien auf diversen Streuobstwiesen statt.
Bitte an entsprechende witterungsgeeignete Kleidung denken.
Ab Block 3 wird ein eigner Baumklettergurt benötigt, der auch gegen eine Gebühr von 45€/Block ausgeliehen werden kann. Eigenes Werkzeug kann mitgebracht oder direkt vor Ort käuflich erworben werden. Bitte kein Werkzeug vor dem Kurs kaufen, im Kurs wird vermittelt worauf beim Kauf zu achten ist.
Verpflegung und Unterkunft
Die Verpflegungskosten (obligatorische Halbpension) und die Kosten für eine Unterkunft sind nicht im Kurspreis inbegriffen.
Hinweise zur Verpflegung sind hier zu finden: https://www.obstbaumschnittschule.de/kursverpflegung/
Mögliche Unterkünfte, die privat zu buchen sind, sind auf den Seiten der jeweiligen Ausbildungsorte zu finden.
Ablauf der Baumwart:innen-Ausbildung
Auftakt Theorieveranstaltung
Do 22.02.2024 15:00 Uhr
Ort: online Webseminar
Weitere Theorieveranstaltungen bitte der neuen Webseminarreihe entnehmen, die im November 2023 startet.
Block 1 (5 Tage)
Mi 06.03.2024
13:00 Ankommen
14:00 Beginn
Themen: Erziehungsschnitt von Jungbäumen
So 10.03.2024
16:00 Ende
Ort: Bio Streuobsthof Stöckl/Rohr
Block 2 (5 Tage)
Mi 20.03.2024
13:00 Ankommen
14:00 Beginn
Themen: Altbaumschnitt, Jungbaumschnitt/Umstellbaum
So 24.03.2024
16:00 Ende
Ort: Der Schmied Hof/Amerang
Block 3 (5 Tage)
Mi 24.04.2024
13:00 Ankommen
14:00 Beginn
Themen: Veredeln von Obstbäumen, Vertiefung Altbaumschnitt
So 28.04.2024
16:00 Ende
Ort: Bio Streuobsthof Stöckl/Rohr
Block 4 (4 Tage)
Do 04.07.2024
13:00 Ankommen
14:00 Beginn
Themen: Sommerschnitt, Allee- / Agroforst- / Hofbaum, Prüfung
So 07.07.2024
16:00 Ende
Ort: Demeterhof Dünninger/Königsberg
Unser Ausbilder:innen-Team für diesen Kurs besteht aus: Michael Grolm (Leitung), Gesine Langlotz (z.T. Webseminare) und anderen
Sollte der Kurs ausgebucht sein, können sie sich auf die Warteliste eintragen.
Bitte beachten sie unsere AGBs bezüglich Stornierung, Kurswechel und krankheitsbedingtem Absagen.