Baumwart:innen-Weiterbildung – 2023/2024 – TH/Mitte – Erfurt – Nussbaumhof

Unser frisches Kursangebot für Obstbaumschnitt ist da! Teilen Sie den Flyer und das Plakat, um unsere Kurse bei ihren Naturfreund*innen bekannt zu machen und helfen Sie dabei das Kulturgut Obstbaumschnitt zur erhalten.


Auch zum Ausdruck erhältlich:

Druckversion Flyer

Druckversion Plakat

Lade Veranstaltungen

Unsere Weiterbildung zur 2-jährigen Baumwart:innen-Ausbildung

Die Weiterbildung von der 1- zur 2-jährigen Baumwart:innenausbildung richtet sich an Teilnehmer:innen, die bereits die 1-jährige Ausbildung abgeschlossen haben und diese vertiefen möchten.

Der Kurs findet in drei aufeinander aufbauenden Blöcken statt. Die Ausbildung besteht aus einer Kombination von Theorie (23 %) und Praxis (77 %).
Nach Absolvieren des Kurses sind die Absolvent:innen in der Lage, professionell große Streuobstwiesen und Gärten zu planen, zu pflanzen, zu bewirtschaften und zu pflegen.
Außerdem sind sie in der Lage, Alleebäume, Agroforst- und Stadtbäume zu pflegen und zu erziehen.

Alle Kursteilnehmenden bekommen ein umfangreiches Manuskript der vermittelten Inhalte, aktuell über 550 Seiten, jeweils aktualisiert und in Farbe.

Die Theorie

Der theoretische Teil wird am Donnerstag den 02.11.2023 ab 15.00 Uhr im Rahmen eines 4-stündigen Webseminares vermittelt.
Wer dieses verpasst hat, erhält dann das Video zum Nachschauen.

Obligatorisch als Teil der Ausbildung und im Preis inbegriffen sind für die Weiterbildung zur 2-jährigen Baumwart:innenausbildung, neben dieser ersten einführenden Theorieveranstaltung,  folgende Webseminare:

Webseminar: Obstbaumpflanzung mit Wühlmauskorb und Normannischer Korsette – Schritt für Schritt
Webseminar: Planung und Pflege von Streuobstwiesen
Webseminar: Jungbaumschnitt – Schritt für Schritt
Webseminar: Altbaumschnitt – Schritt für Schritt
Webseminar: Bäume im öffentlichen Raum – nutzen und pflegen mit Verstand
Webseminar: Obstalleen – früher, heute und morgen
Webseminar: Geschichte des Obstanbaus in Europa
Webseminar: Hecken- & Baumlandschaften in Europa
Webseminar: Klimawandel – Strategien im Streuobstanbau
Webseminar: Krankheiten und Schädlinge
Webseminar: Arbeitszeitbedarfe im Streuobstbau -Grundlage für wirtschaftliche Bio-Streuobst-Konzepte

Weitere Webseminare legen wir nahe und bitten bei Gefallen um eine finanzielle Unterstützung.

Die zum Kurs gehörigen Webseminare bitte selbstständig über die Homepage buchen, um den Link zu erhalten!
Nur der Link für die Auftakt-Theorieveranstaltung wird von uns per Mail vorab zugeschickt.

Die neue Webseminarreihe startet im November 2023.

Der Ablauf der Weiterbildung

Die vierstündige Theorieverantaltung findet am 02.11.2023 um 15.00 Uhr online statt.

Block 1 in Thüringen (5 Tage)
Thema: Planung, Pflanzung und Erziehungsschnitt von Jungbäumen, Altbaumschnitt
Mi 29.11.2023 – So 03.12.2023
Ort: Büßleben

Block 2 in Thüringen (5 Tage)
Thema: Spezielle Fragestellung wie Umstellung ungepflegter Kronen, Erziehungsschnitt bei Kirschen und Pflaumen u. ä.
Mi. 10.04.2024 – So. 14.04.2024
Ort: Büßleben

Block 3 in Thüringen (4 Tage)
Thema: Pomologie, Sommerschnitt, Pflanzenschutz und Krankheiten, Obstverwertung, Prüfung
Do. 15.08.2024 – So 18.08.2024
Ort: Büßleben

Verpflegung und Unterkunft

Die Verpflegung und Kosten für die Unterkunft sind nicht im Preis inbegriffen.
Hinweise zur Verpflegung finden Sie hier: https://www.obstbaumschnittschule.de/kursverpflegung/
und mögliche Unterkünfte, die privat zu buchen sind, finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Ausbildungsorte.

Das Team

Unser Ausbilder*innen-Team für diesen Kurs besteht aus: Michael Grolm, Armin Fuchs und Gesine Langlotz (Leitung je Block), NN

Hinweise

Sollte der Kurs ausgebucht sein, können Sie sich auf die Warteliste eintragen, bei Stornierungen kontaktieren wir Sie je nach Platzierung auf der Warteliste.

Bitte beachten Sie unsere AGBs bezüglich Stornierung, Kurswechel und krankheitsbedingtem Absagen.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tickets sind nicht länger verfügbar

Teilen mit Bekannten – mit dem Mittel Ihrer Wahl!

Nach oben