Achtung, das Webseminar wird aus organisatorischen Gründen vom 21.03.2023 um eine Woche auf den 28.3.2023 verschoben.
Das für den Tag geplante Webseminar zum Thema „Arbeitszeitbedarfe im Streuobstanbau“ entfällt.
Danke für ihr Verständnis.
Um bei der Pflege einer Streuobstwiese auf den Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln verzichten zu können, ist einiges zu beachten. Wir reden über die Zunahme der Schädlinge und Krankheiten; wie Splintholzkäfer, Holzbohrer, Rindenbrand, Schwarzpilz, Schorf, Scharka, Schildlaus und zeigen, wie man die Schadbilder erkennt, behandeln und somit die Bäume noch retten kann.
Im Anschluss haben sie die Möglichkeit ihre Fragen zu stellen.
Unser Referent ist Hans Jürgen Mortag
***********
Für die Teilnahme am Webseminar entstehen ihnen keine Kosten. Wir freuen uns, wenn ihnen unser Webseminar gefallen hat und sie je nach ihren Möglichkeiten im Anschluss einen Beitrag auf Ermessensbasis für die Finanzierung der Webseminar-Reihe leisten.
Eine Anmeldung über unsere Homepage ist erforderlich um den Link zum Seminar zu erhalten.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie zwei E-Mails – in der E-Mail „Ihre Buchung bei der Obstbaumschnittschule“ ist der Link zum Webseminar enthalten.
Und so funktioniert es:
1) Webseminar auswählen
2) Seminar zum Preis von 0,00€ buchen
3) Webseminar anschauen – den Link zur Veranstaltung erhalten Sie mit der
Buchungsbestätigung
4) bei Gefallen einen Betrag Ihres Ermessens auf das Konto der Obstbaumschnittschule,
IBAN DE67 4306 0967 0031 0367 02 mit dem Verwendungszweck
„Vor- & Zuname, Bestellnummer, Name Webseminar“ überweisen
5) Nach Zahlungseingang auf unser Konto erhalten Sie eine Rechnung mit
den bei der Buchung angegebenen Daten.
Vielen Dank.
Wenn sie keinen Bestätigungsmail und keinen Zugang erhalten haben, versuchen sie bitte ein zweites Mal das Seminar zu buchen und überprüfen sie auch ihren Spam-Ordner.
Wenn sie Fragen oder technische Schwierigkeiten bei der Anmeldung haben, können sie sich bei uns melden.