Praxiskurse

Unsere neuen Kurstermine für die neue Saison 2025 / 2026 werden Ende April bekannt gegeben und hier veröffentlicht.

1-jährige Ausbildung zur Baumwartin / zum Baumwart

Diese Ausbildung richtet sich an alle, die beruflich oder privat für den Schnitt vieler Bäume verantwortlich sind und dabei professionelle Techniken für einen naturgemäßen und gesunden Obstbaumschnitt erlernen möchten.

»

Agroforstkurs

Bäume und Sträucher können in der heutigen Landwirtschaft neben dem ökologischen Nutzen auch einen ökonomisch bedeutsamen Platz einnehmen. Anbauformen wie die Agroforstwirtschaft mit Wertholzbäumen, traditionelle mitteleuropäische Mischkulturen wie Streuobstanbau oder…

»

Einführungskurs Obstbaumschnitt

Das Ziel des Einführungskurses Obstbaumschnitt ist die Vermittlung von Grundwissen über den Obstbaumschnitt an Jung- und Altbäumen. Die Kursteilnehmenden lernen, wie man Bäume so pflegt, dass diese über einen harmonischen…

»

Heckenlegekurs

Das Ziel des Heckenlegekurses ist die Vermittlung von Grundwissen über Heckengehölze und deren Legestile. Die Kursteilnehmenden lernen, wie man Hecken so legt (knickt), dass diese einen undurchdringlichen Lebendzaun bilden. Diese…

»

Intensivkurs Altbaumschnitt

Altbaumschnittkurs für Baumpflegende, Landschafts- und Hobbygärtner:innen, Landwirt:innen, Naturschützer:innen, Profis, alle Interessierten ab 12 Jahre, die unter hohem Praxisanteil sicher naturgemäße Obstbaumpflege an hochstämmigen Obstbäumen erlernen wollen.

»

Intensivkurs Jungbaumschnitt

Da der Streuobstwiesenbestand in Deutschland nur noch ein Drittel seiner ursprünglichen Fläche umfasst, kommt der Pflanzung und Pflege neuer Bäume eine ganz besondere Bedeutung zu. In unserem Intensivkurs für junge…

»

Intensivkurs Umstellbaumschnitt

Der dreitägige Schnittkurs am Hochstamm richtet sich an alle, die nach einem Basiskurs oder Baumwart:innen-Ausbildung ihre Kenntnisse vertiefen möchten. In diesem Kurs lehren wir besonders das Umstellen von Jungbäumen zum…

»

Obstbaum-Kletterkurs

Der Kurs vermittelt sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Übungen am Baum. Dabei erlernen die Teilnehmenden selbstständig den Gebrauch der Ausrüstung und das Sichern im Obstbaum. Es kann verschiedenes Material…

»

Sämlingsvermehrung & Direktsaat

Der Klimawandel stellt Hochstamm-Obstbäume vor viele neue Herausforderungen. Zunehmende Trockenheit und starke Sturmspitzen erfordern eine Verbesserung des Wurzelsystems. Dringend brauchen wir geeignetes Unterlagenmaterial für eine bessere Wasserversorgung und eine optimierte…

»

Selektives Aufasten – Tageskurs

Viele Standorte von Obstbäumen erforden, dass sich der Kronenansatz relativ weit oben befindet, um darunter, angepasst an die Unternutzung, einen „lichten Raum“ und damit ein entsprechendes Lichtraumprofil zu schaffen.

»

Weiterbildung zur 2-jährigen Baumwart:innenausbildung

Die Ausbildung vom 1- zum/zur 2-jährigen Baumwart:in richtet sich an Teilnehmer:innen, die bereits die 1-jährige Ausbildung abgeschlossen haben und diese vertiefen möchten. Der Kurs findet in drei aufeinander aufbauenden Blöcken…

»