Die optimale Nutzung einer Streuobstwiese besteht aus einer Obernutzung (Obstbäume) und einer Unternutzung durch Beweidung. Um Schäden an den Obstbäumen durch Weidetiere zu vermeiden, ist ein geeigneter Verbissschutz unerlässlich.
Bei der Auswahl des Verbissschutzes sollten zwei Kriterien beachtet werden:
- Er muss das Bearbeiten der Bäume ermöglichen (Baumscheibe hacken, Entfernung von Obstbaumkrebs am Stamm, schneiden und ernten).
- Er sollte langlebig sein (mindestens 25-35 Jahre), bis die glatte Rinde des Baumes sich in eine raue Rinde verwandelt, was einen natürlichen Schutz gegen Verbiss darstellt.
Das Normannische Korsett erfüllt diese Anforderungen optimal. Es wurde in der Normandie speziell für den Streuobstanbau entwickelt und ist mit einer Grundhöhe von ca. 1,80 Metern ideal für Gänse, Schafe und Ziegen geeignet. Für Großvieh wie Rinder und Pferde sowie Großwild wurde eine Verlängerung konzipiert, die die Astansätze und unteren Äste vor Verbiss schützt.
Unsere Untersuchungen zeigen, dass der Einsatz eines Robinienpfahls (Stärke 12-14 cm, Höhe 2,60 Meter, Versenkungstiefe 60 cm) besonders sinnvoll ist:
- Robinienholz ist das langlebigste europäische Holz (ca. 35 Jahre).
- Die Anschaffungskosten sind geringer als die wiederkehrenden Kosten für Pfähle aus anderen Holzarten.
Beim Eingraben des Robinienpfahls ist auf folgende Punkte zu achten:
- Schicht für Schicht gut im Erdreich verdichten.
- Der Obstbaum sollte 10 cm vom Pfahl entfernt stehen, damit das Normannische Korsett den Baum gleichmäßig umschließen kann.
- Das Korsett wird mit Edelstahlschrauben am Robinienpfahl befestigt; Vorbohren! verhindert ein Abdrehen der Schrauben.
- Achten Sie darauf, dass die Zacken des Korsetts nach unten zeigen, um Verletzungen der Weidetiere zu vermeiden, und dass die oberen Enden leicht nach außen gebogen werden.
Zusätzliche Stabilität für die Beweidung durch Großvieh/Großwild kann durch das Einschlagen von zwei starken Eisenstangen (z.B. Moniereisen) als Stabilisierung erreicht werden.
Ein Schutz vor Feld- und Waldmäusen sowie Hasen wird durch das Anbringen eines Volierendrahtzylinders um den Stamm gewährleistet. Dieser sollte bei Ziegenbeweidung eine Höhe von 1,80 Metern haben.
Das System bietet eine langlebige und wirtschaftliche Lösung für den Schutz Ihrer Obstbäume über das gesamte Obstbaumleben hinweg.