Gelegentlich werden wir von regionalen und überregionalen Fernseh- und Radiosendern nach fachlicher Einschätzung zu Themen rund um den Obstbaumschnitt gefragt. In unserer Mediathek finden Sie eine ausgewählte Sammlung an Videos, Interviews und Beiträgen der Obstbaumschnittschule rund um naturnahen Obstbaumschnitt, die Pflege von Obstbäumen und die lebendige Kulturlandschaft mit ihren Hochstämmen und Streuobstwiesen. Ob Pflanz-, Jungbaum- oder Altschnitt – jedes Kurzvideo gibt Ihnen praxisnahe Impulse und wertvolle Tipps.
Fernsehbeiträge
Darüber hinaus widmen wir uns bewusst ökologischen und politischen Themen: Unsere Streuobstwiesen sind weit mehr als eine Obstbaumfläche – sie sind Refugien für die Artenvielfalt, Ausdruck ländlicher Kultur und Teil einer nachhaltigen Landschaftsentwicklung. In Beiträgen wie „Streuobstwiesen – Rettung eines gefährdeten Ökosystems“ zeigen wir die zentrale Bedeutung alter Obstbäume für Wildbienen, Vögel und andere Nutzorganismen.
Mit der BaumLand-Kampagne setzen wir uns für bessere Förderprogramme für Gehölze, Altbäume und Agroforstsysteme ein – damit Landschaft, Biodiversität und Landwirtschaft im Einklang bleiben.
Radiobeiträge
Radiointerview mit Daniel Straub von Radio Frei aus Erfurt
Plädoyer von Michael Grolm für vielfältige Agroforstsysteme
Streuobstwiesen – Rettung eines gefährdeten Ökosystems
Ein Radiobeitrag der Sendung SWR2 Wissen – von Richard Fuchs
Streuobstwiesen sind ein Refugium der Artenvielfalt und gehören zur Kulturlandschaft. Und sie sind in Gefahr durch mangelnde Baumpflege, schlechte Wirtschaftlichkeit und anhaltenden Flächenfraß – bis 2050 droht ein Totalverlust
Aufruf an Medienschaffende
Die Obstbaumschnittschule versteht sich nicht nur als Lernort, sondern auch als Stimme für den Erhalt lebendiger Kulturlandschaften und die Förderung der Artenvielfalt. Wir verbinden handwerkliches Wissen mit politischem Engagement – für alte Obstbäume, Streuobstwiesen und eine nachhaltige Landwirtschaft, die Boden, Mensch und Natur gleichermaßen achtet.
Wir laden Journalistinnen, Filmemacher, Redaktionen und Medienschaffende herzlich ein, mit uns in Kontakt zu treten. Wenn Sie über Themen wie Biodiversität, Streuobst, Baumkultur, Agrarpolitik oder ökologischen Landschaftsbau berichten möchten, stehen wir als kompetente Gesprächspartner und Praxisakteure zur Verfügung.
Die Obstbaumschnittschule gilt deutschlandweit als Vorreiter für praxisorientierte Umweltbildung und engagiert sich aktiv in politischen Prozessen – von regionalen Initiativen bis hin zu bundesweiten Fachdebatten zur Förderung von Gehölzen und Streuobstwiesen.









