Einführungskurs Obstbaumschnitt – 2025/26 – Süd – Unterlengenhardt

Deutschland / Baden-Württemberg

Das Ziel des Einführungskurses Obstbaumschnitt ist die Vermittlung von Grundwissen über den Obstbaumschnitt an Jung- und Altbäumen. Die Kursteilnehmenden lernen, wie man Bäume so pflegt, dass diese über einen harmonischen Kronenaufbau verfügen. Es wird großen Wert darauf gelegt, dass die Teilnehmenden lernen, jeden Baum zu „lesen“ und somit das erlernte Wissen sicher zu Hause anzuwenden. Die Schnitttechnik kann dann an eigenen Bäumen oder in der Baumwart:innen-Ausbildung vertieft werden.

Level

Einsteigerkurs

Voraussetzungen

Offenes Interesse, keine praktischen oder theoretischen Erfahrungen nötig

Dauer

Der Kurs umfasst 32 Gesamtstunden; 1 Theorietag mit ca. 4 Unterrichtsstunden online; 3 Online-Seminare mit insg. ca. 8 Stunden; 3 Praxistage mit ca. 20 Stunden

Ausbilderinnern & Ausbilder zu dieser Veranstaltung

Oliver Kalkofen

Baumwart, Permakultur-Designer

Oliver, ehemaliger IT-Spezialist, ist Baumwart und akkreditierter Permakultur-Designer. Er pflegt eine eigene Obstwiese und setzt sich dafür ein, Streuobstplanung mit Permakulturmethoden zu verbinden.

Mehr Details zu Oliver Kalkofen

Beruflicher Werdegang:

  • IT-Spezialist
  • Baumwart

Projekte und Engagements

  • Pflege einer eigenen Obstwiese

Details

Oliver ist als Quereinsteiger aus der IT zum Obstbaumschnitt gekommen und hat seine Ausbildung an der Obstbaumschnittschule absolviert, darunter diverse Kurse, den SKT-O Kurs sowie die ein- und zweijährige Baumwart-Ausbildung. Heute arbeitet er als selbständiger Baumwart und pflegt eine eigene Wiese mit 40 Obstbäumen. Als akkreditierter Permakultur-Designer möchte er die Streuobstplanung nach Permakulturprinzipien gestalten, um eine sozialverträgliche und ökologische Versorgung in der Region zu fördern. Seine Leidenschaft für Systematik und Details fließt in seine Arbeit ein, sowohl im Obstbaumschnitt als auch in der Permakultur.

27. Februar 2026 , 14:00 bis 1. März 2026 , 16:00

Theorieveranstaltung

4-stündiges Online-Seminar

Do, 19. Februar 2026, 18 – ca. 20 Uhr

Praxistag I

Fr, 27.02.2026, Ankunft ab 13 Uhr
Kurs: 14 Uhr – open End
Themen: Vorstellungsrunde – Werkzeugkunde – Vorschneiden eines Jungbaums

Praxistag II

Sa, 28.02.2026
Kurs: 9 Uhr – open End
Themen: Jung- und Altbaumschnitt

Praxistag III

So, 01.03.2026
Kurs: 9 Uhr – ca. 16 Uhr
Thema: Altbaumschnitt

Level

Einsteigerkurs

Voraussetzungen

Offenes Interesse, keine praktischen oder theoretischen Erfahrungen nötig

Dauer

Der Kurs umfasst 32 Gesamtstunden; 1 Theorietag mit ca. 4 Unterrichtsstunden online; 3 Online-Seminare mit insg. ca. 8 Stunden; 3 Praxistage mit ca. 20 Stunden

Ihr Nachschlagewerk: Manuskript im Kurs enthalten

Jede:r Kursteilnehmende erhält am ersten Kurstag ein Manuskript der vermittelten Inhalte sowie eine Teilnahmebestätigung nach Abschluss des Kurses.

Die Theorie des Einführungskurses

Der theoretische Teil wird im Rahmen eines 4-stündigen Online-Seminares vermittelt. (Auch nach dieser Veranstaltung ist noch eine Anmeldung/Buchung des Einführungskurses möglich.)

Buchen Sie bitte die zum Kurs gehörigen Online-Seminare selbstständig über die Homepage, um den Link zu erhalten!
Nur der Link für die Auftakt-Theorieveranstaltung wird von uns per Mail vorab zugeschickt.

Obligatorisch als Teil der Ausbildung und im Preis inbegriffen sind für die Einführungskurse folgende Online-Seminare:
– Planung und Pflege von Streuobstwiesen
– Jungbaumschnitt – Schritt für Schritt
– Altbaumschnitt – Schritt für Schritt

Die neue Online-Seminarreihe startet im November 2025.
Weitere Online-Seminare legen wir nahe und bitten bei Gefallen um eine finanzielle Unterstützung.

Zu den Praxistagen des Einführungskurses

Der praktische Teil am letzen Tag endet um ca. 14 Uhr; im Anschluss ist Platz für Mittagessen und letzte Fragen bis ca. 16 Uhr.

Die Gruppe legt je nach Tempo und vorhandenen Bäumen die Zeiten innerhalb des Kursablaufes individuell fest, eine minutengenaue Planung ist nicht möglich.

Hinweise

Sollte der Kurs ausgebucht sein, können Sie sich auf die Warteliste eintragen, bei Stornierungen kontaktieren wir Sie je nach Platzierung auf der Warteliste. (Auch nach dem Einführungstheorieseminar ist noch eine Anmeldung/Buchung des Einführungskurses möglich.)

Bitte beachten Sie unsere AGBs bezüglich Stornierung, Kurswechsel und krankheitsbedingtem Absagen.
Wenn 14 Tage vor Kursbeginn nicht ausreichend viele Anmeldungen eingegangen sind, behalten wir uns vor, den Kurs abzusagen.
Wir bemühen uns in diesem Fall Umbuchungen zu ermöglichen oder erstatten selbstverständlich die vollständige Kursgebühr.

 

Die Verpflegung und Kosten für die Unterkunft sind nicht im Preis inbegriffen. Mögliche Unterkünfte, die Sie bitte selbst buchen, finden Sie hier jeweils zu den Veranstaltungsorten

Keine Course Locations gefunden.

Keine Course Locations gefunden.