Einführungskurs Obstbaumschnitt – 2025/26 – Nord – Hohenesch

Deutschland / Schleswig-Holstein

Veranstaltungsort Redderhof in Hohenesch

Das Ziel des Einführungskurses Obstbaumschnitt ist die Vermittlung von Grundwissen über den Obstbaumschnitt an Jung- und Altbäumen. Die Kursteilnehmenden lernen, wie man Bäume so pflegt, dass diese über einen harmonischen Kronenaufbau verfügen. Es wird großen Wert darauf gelegt, dass die Teilnehmenden lernen, jeden Baum zu „lesen“ und somit das erlernte Wissen sicher zu Hause anzuwenden. Die Schnitttechnik kann dann an eigenen Bäumen oder in der Baumwart:innen-Ausbildung vertieft werden.

Ausbilderinnern & Ausbilder zu dieser Veranstaltung

Jürgen Golz

Dr. – Obstbaumpfleger, Hochschuldozent

Jürgen Golz, ausgebildeter Baumwart, erlernte die Technik des Heckenlegens in Großbritannien und den Niederlanden. Als Experte leitet er Kurse zum Heckenlegen, insbesondere zur Pflege von Knicks und ebenerdigen Hecken sowie zum Obstbaumschnitt an der Obstbaumschnittschule.

Mehr Details zu Jürgen Golz

Beruflicher Werdegang:

  • Hochschuldozent für Psychologie
  • Obstbaumpfleger

Projekte und Engagements

  • Biotoppflege und Artenschutz

Details

Jürgen Golz ist ausgebildeter Baumwart der Obstbaumschnittschule und erlernte die Kulturtechnik des Heckenlegens in Großbritannien und den Niederlanden.

In beiden Handwerken gibt Jürgen Kurse in der Obstbaumschnittschule. Insbesondere die Kunst der Pflege von sog. Knicks (Wallhecken) und ebenerdigen Hecken wird in seinem Heckenlegekurs gelehrt.

Beruflich ist Jürgen Obstbaumpfleger sowie Hochschuldozent für Psychologie; in seiner Freizeit engagiert er sich in mehreren Vereinen, vor allem in den Bereichen Biotoppflege und Artenschutz.

6. März 2026 , 14:00 bis 8. März 2026 , 16:00

Theorieveranstaltung

4-stündiges Online-Seminar

Do, 19. Februar 2026, 18 – ca. 20 Uhr

Praxistag I

Fr, 13.03.2026, Ankunft ab 13 Uhr
Kurs: 14 Uhr – open End
Themen: Vorstellungsrunde – Werkzeugkunde – Vorschneiden eines Jungbaums

Praxistag II

Sa, 14.03.2026
Kurs: 9 Uhr – open End
Themen: Jung- und Altbaumschnitt

Praxistag III

So, 15.03.2026
Kurs: 9 Uhr – ca. 16 Uhr
Thema: Altbaumschnitt

Level

Einsteigerkurs

Voraussetzungen

Offenes Interesse, keine praktischen oder theoretischen Erfahrungen nötig

Dauer

Der Kurs umfasst 32 Gesamtstunden; 1 Theorietag mit ca. 4 Unterrichtsstunden online; 3 Online-Seminare mit insg. ca. 8 Stunden; 3 Praxistage mit ca. 20 Stunden

Ihr Nachschlagewerk: Manuskript im Kurs enthalten

Jede:r Kursteilnehmende erhält am ersten Kurstag ein Manuskript der vermittelten Inhalte sowie eine Teilnahmebestätigung nach Abschluss des Kurses.

Die Theorie des Einführungskurses

Der theoretische Teil wird im Rahmen eines 4-stündigen Online-Seminares vermittelt. (Auch nach dieser Veranstaltung ist noch eine Anmeldung/Buchung des Einführungskurses möglich.)

Buchen Sie bitte die zum Kurs gehörigen Online-Seminare selbstständig über die Homepage, um den Link zu erhalten!
Nur der Link für die Auftakt-Theorieveranstaltung wird von uns per Mail vorab zugeschickt.

Obligatorisch als Teil der Ausbildung und im Preis inbegriffen sind für die Einführungskurse folgende Online-Seminare:
– Planung und Pflege von Streuobstwiesen
– Jungbaumschnitt – Schritt für Schritt
– Altbaumschnitt – Schritt für Schritt

Die neue Online-Seminarreihe startet im November 2025.
Weitere Online-Seminare legen wir nahe und bitten bei Gefallen um eine finanzielle Unterstützung.

Zu den Praxistagen des Einführungskurses

Der praktische Teil am letzen Tag endet um ca. 14 Uhr; im Anschluss ist Platz für Mittagessen und letzte Fragen bis ca. 16 Uhr.

Die Gruppe legt je nach Tempo und vorhandenen Bäumen die Zeiten innerhalb des Kursablaufes individuell fest, eine minutengenaue Planung ist nicht möglich.

Hinweise

Sollte der Kurs ausgebucht sein, können Sie sich auf die Warteliste eintragen, bei Stornierungen kontaktieren wir Sie je nach Platzierung auf der Warteliste. (Auch nach dem Einführungstheorieseminar ist noch eine Anmeldung/Buchung des Einführungskurses möglich.)

Bitte beachten Sie unsere AGBs bezüglich Stornierung, Kurswechsel und krankheitsbedingtem Absagen.
Wenn 14 Tage vor Kursbeginn nicht ausreichend viele Anmeldungen eingegangen sind, behalten wir uns vor, den Kurs abzusagen.
Wir bemühen uns in diesem Fall Umbuchungen zu ermöglichen oder erstatten selbstverständlich die vollständige Kursgebühr.

 

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf „Tickets kaufen“ können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Hohenesch: Einführungskurs Obstbaumschnitt (Nord) 2025/26 (Normalpreis)
1 Theorietag, ca. 4 Stunden; 3 Praxistage (13.-15.03.26), ca. 20 Stunden; 3 Online-Seminare, ca. 2,5-3 Stunden je Seminar
395,00
24 verfügbar
Hohenesch: Einführungskurs Obstbaumschnitt (Nord) 2025/26 (Normalpreis)
1 Theorietag, ca. 4 Stunden; 3 Praxistage (13.-15.03.26), ca. 20 Stunden; 3 Online-Seminare, ca. 2,5-3 Stunden je Seminar
315,00
24 verfügbar

Die Verpflegung und Kosten für die Unterkunft sind nicht im Preis inbegriffen. Mögliche Unterkünfte, die Sie bitte selbst buchen, finden Sie hier jeweils zu den Veranstaltungsorten

Veranstaltungsort

Redderhof in Hohenesch

Der Redderhof liegt abseits von Ortschaften und Durchgangsverkehr inmitten der Natur mit Streuobstwiesen, Pferdeweiden und Knicks.

Detailbeschreibung zum Versanstaltungsort

Redderhof in Hohenesch

Der Redderhof ist benannt nach dem Redder, einem kleinen, nicht-asphaltierten Weg mit Knicks auf beiden Seiten, der früher einmal die benachbarten Ortschaften verband, heute jedoch für den Verkehr gesperrt ist. Der Redderhof liegt somit abseits von Ortschaften und Durchgangsverkehr und dient mit seiner alten Strohdachkate dem Ausbilder der Obstbaumschnittschule Jürgen Golz und seiner Familie als Wohnstätte inmitten der Natur mit Streuobstwiesen, Pferdeweiden und Knicks.

Die artenreichen Wiesen werden im Vertragsnaturschutz zur Heugewinnung genutzt und einige der Knicks sind auf die traditionelle Art gepflegt, d.h. seitlich angeschnitten und für eine dichte, lebende Einfriedigung heruntergebogen („geknickt“ bzw. „gelegt“, siehe zu dieser alten Kulturtechnik auch die alljährlichen Online-Seminare und Kurse der Obstbaumschnittschule zum Thema Heckenlegen).

Adresse & Anfahrt

Adresse

Redderhof
Hohenesch 18
25560 Pöschendorf / OT Hohenesch
Deutschland


Anfahrt

Anreise mit dem Auto:
Aus Richtung Osten kommend:
Die A7 bis zur Autobahnausfahrt 14 „Neumünster-Mitte“ fahren, dann nach Westen auf die B430 (Richtung Hohenwestedt). Der B430 29 km folgen, dann kommt das grüne Ortschild „Hohenesch“. Nach weiteren 300 m auf der B430 geht links (Richtung Süden) die Einfahrt zum Redderhof ab. Der Hof ist von der B430 noch nicht sichtbar, die ca. 200m lange Einfahrt zwischen zwei Feldern (Streuobstwiese und Acker) bis zum Ende fahren.

Aus Richtung Westen kommend:
Die A23 bis zur Autobahnausfahrt 7 „Schenefeld/Wacken“ fahren, dann nach Osten auf die B430 (Richtung Schenefeld/Neumünster). Nach 2,4 km im Kreisverkehr die dritte Ausfahrt nehmen, um auf der B430 Richtung Schenefeld/Neumünster zu bleiben. Nach weiteren 1,6 km (bei der Bonifatius-Kirche Schenefeld) nach rechts abbiegen, um auf der B430 nach Neumünster zu bleiben. Nach weiteren 2,1 km auf der B430 geht rechts (Richtung Süden) die Einfahrt zum Redderhof ab. Der Hof ist von der B430 noch nicht sichtbar, die ca. 200m lange Einfahrt zwischen zwei Feldern (Streuobstwiese und Acker) bis zum Ende fahren.

Anreise mit Bahn & Bus:
Mit der Bahn
bis zum Bahnhof Itzehoe (an der Strecke Hamburg <-> Westerland). Dann weiter mit dem Bus von der Haltestelle „Bahnhof Itzehoe (Viktoriastraße)“ zur Haltestelle „Hohenesch – Pöschendorf“ (Linie 6150, ca. 40 Minuten). Von der Haltestelle „Hohenesch – Pöschendorf“ zu Fuß ca. 150 m Richtung Westen den Fahrradweg an der B430 entlang, dann geht links (Richtung Süden) die Einfahrt zum Redderhof ab. Der Hof ist von der B430 noch nicht sichtbar, die ca. 200m lange Einfahrt zwischen zwei Feldern (Streuobstwiese und Acker) bis zum Ende gehen.

Übernachtungsmöglichkeiten in der Umgebung