Obstbaum-Kletterkurs – 2025 – Süd – Rohr i. NB

Deutschland / Bayern

Veranstaltungsort Bio Streuobsthof Stöckl in Rohr

Der Kurs vermittelt sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Übungen am Baum. Dabei erlernen die Teilnehmenden selbstständig den Gebrauch der Ausrüstung und das Sichern im Obstbaum. Es kann verschiedenes Material ausprobiert und auch eigenes begutachtet werden. Insgesamt wird großer Wert auf die Sicherheit im Obstbaum gelegt. Jede:r Kursteilnehmer:in bekommt ein Manuskript der vermittelten Inhalte.

Ausbilderinnern & Ausbilder zu dieser Veranstaltung

Johannes Schmitz

Fachagrarwirt für Baumpflege

Johannes ist Fachagrarwirt für Baumpflege und Baumwart. Er arbeitet selbstständig und als Angestellter im Ruhrgebiet und gibt seit 2018 als Ausbilder an der Obstbaumschnittschule sein Wissen weiter.

Mehr Details zu Johannes Schmitz

Beruflicher Werdegang:

  • Fachagrarwirt für Baumpflege
  • Baumwart

Details

Johannes ist seit 2018 als ausgebildeter 2-jähriger Baumwart in der Obstbaumpflege tätig. Zusätzlich ist er Fachagrarwirt für Baumpflege und teilt sein Wissen und seine Erfahrung in der Obstbaumpflege sowie Seilklettertechnik als Ausbilder der Obstbaumschnittschule. Beruflich ist er angestellt bei einer Firma im Ruhrgebiet und arbeitet selbstständig als Obstbaumwart für kommunale und private Auftraggeber:innen. Seine Tätigkeit umfasst sowohl die praktische Pflege als auch das Lehren der Techniken, die für eine nachhaltige Obstbaumpflege notwendig sind. Bei der Obstbaumschnittschule leitet er selbstständig Obstbaumkletterkurse.

4. Juli , 14:00 bis 6. Juli , 16:00

Praxistag I

Fr, 04.07.2025, Ankunft ab 13 Uhr
Kurs: 14 Uhr – open End
Themen: Vorstellungsrunde – Theorie-Input – erste Übungen

Praxistag II

Sa, 05.07.2025
Kurs: 9 Uhr – open End
Themen: Klettern am Baum

Praxistag III

So, 06.07.2025
Kurs: 9 Uhr – ca. 16 Uhr
Thema: Klettern am Baum

Level

Spezialkurs – Fokussiert auf spezielle Techniken oder Themengebiete.

Voraussetzungen

Erste Erfahrungen oder Teilnahme an Einführungskursen empfohlen.

Dauer

3 Praxistage mit ca. 22 Unterrichtsstunden

Hauptziel ist der leichte und sichere Zugang. Dazu gehört der sichere und richtige Umgang mit der Leiter im Baum. Wir vermitteln auch Material- und Sicherheitskunde.
Im Altbaum können die meisten Bereiche mit Hilfe des Klettergurtes und zwei Kurzsicherungen erreicht werden. Der entscheidende Vorteil hier ist es, beide Hände zum Arbeiten frei zu haben. Dadurch kann ruhiger und effizienter geschnitten werden.

Hinweis: Dies ist kein Kurs, bei dem man den „SKT-A“- oder „SKT-B“-Schein erwerben kann.

Sollte der Kurs ausgebucht sein, können Sie sich auf die Warteliste eintragen und rücken bei Stornierungen nach.

Bitte beachten Sie unsere AGBs bezüglich Stornierung, Kurswechsel und krankheitsbedingtem Absagen.

Bitte beachten Sie: Wenn 14 Tage vor Kursbeginn nicht ausreichend viele Anmeldungen eingegangen sind, behalten wir uns vor, den Kurs abzusagen. Wir erstatten selbstverständlich die vollständige Kursgebühr.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf „Tickets kaufen“ können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
BY: Obstbaum-Kletterkurs – Rohr (Normalpreis) 2025
3 Praxistage ca. 22 Praxisstunden; Leistungsdatum: 04.-06.07.25
450,00
16 verfügbar
BY: Obstbaum-Kletterkurs – Rohr (ermäßigt) 2025
3 Praxistage ca. 22 Praxisstunden; Leistungsdatum: 04.-06.07.25
350,00
16 verfügbar

Die Verpflegung und Kosten für die Unterkunft sind nicht im Preis inbegriffen. Mögliche Unterkünfte, die Sie bitte selbst buchen, finden Sie hier jeweils zu den Veranstaltungsorten

Veranstaltungsort

Bio Streuobsthof Stöckl in Rohr

Familie Stöckl baut seit 1996 Streuobst an, seit 1999 als Biobetrieb (Bioland), ohne chemischen Pflanzenschutz. Durch ökologische Maßnahmen wie Hecken, Totholzhaufen und Wasserstellen wird das Gelände aufgewertet. Seit 2007 werden Weidegänse, seit 2022 Mutterschafe zur Unternutzung eingesetzt. Mit 1600 Obstbäumen und eigener Mosterei vermarkten sie Apfelsaft, Fruchtaufstriche und Obstprodukte.

Detailbeschreibung zum Veranstaltungsort

Bio Streuobsthof Stöckl in Rohr

Auf ehemaligen Ackerflächen praktiziert die Familie seit 1996 Streuobst-Anbau, seit 1999 sind sie als Biobetrieb (Bioland) zugelassen und verzichten komplett auf chemischen Pflanzenschutz, auch auf die im Ökolandbau zugelassenen Mittel.
Das Gelände wird ökologisch durch Randbepflanzungen mit freiwachsenden Hecken , Benjeshecken, Totholz- und Lesesteinhaufen und Wasserstellen aufgewertet.

Seit dem Jahr 2007 werden Weidegänse zur Unternutzung von zwei Obstwiesen gehalten, seit 2022 auch Mutterschafe. Streuobst-Legehennen sind in der familieninternen Diskussion.
Mittlerweile hat die Familie rund 1600 Hochstamm-Obstbäume in Bewirtschaftung, davon ein Drittel im Vollertrag (ab 15. Standjahr), zwei Drittel wurden neu gepflanzt (von 2006-2022) und das alles im Radius von bis zu 30 km.
Sehr engagiert ist der Familienbetrieb in punkto Verarbeitung und Vermarktung.
So gibt es seit 1999 das Schaupressen von Apfelsaft mit Verkauf des frisch gepressten Saftes auf regionalen Märkten im Herbst.
Marianne Stöckl absolvierte 2002/03 ihre Meisterprüfung mit dem Projekt „Planung einer Obstverarbeitungsküche“, die so auch eingerichtet werden konnte.
Seitdem läuft die Direktvermarktung von Apfelsaft, Dörrobst, Tafelobst, Fruchtaufstrichen ab Hof und auf regionalen Märkten. Die Hofmosterei wurde schrittweise ausgebaut und mittlerweile kümmert sich der Hof um die Herstellung von Apfelmischsäften (mit Birne, Holunder, Quitte, Johannisbeere, Aronia, Sauerkirschen) und den Vertrieb der Säfte über derzeit rund 50 regionale Wiederverkäufer (Hof- u. Naturkostläden, REWE- und Edeka-Märkte, Ökokisten, Getränkemärkte u.a. im Umkreis bis zu 150 km).

Adresse & Anfahrt

Adresse

Bio Streuobsthof Stöckl
Hauptstraße 6
93352 Rohr NB


Anfahrt

Anfahrt mit ÖPNV
Infos über diesen Link: https://www.landkreis-kelheim.de/leben-arbeiten/mobilitaet-oepnv/
Die nächsten Bahnhöfe sind in Abensberg (13 km) und in Neufahrn i.NB (18 km).
Es kann ein Abholdienst mit betriebseigenem E-Mobil oder Lieferwagen organisiert werden.

Anfahrt mit dem PKW
Rohr liegt am nordöstlichen Rand der Hallertau, etwa in der Mitte des Städtedreiecks Regensburg (40 km), Landshut (37 km) und Ingolstadt (50 km). Aus dem Norden und Süden sehr gut erreichbar über die A93, Ausfahrt Abensberg-Bachl (5 km)

Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort

Möglichkeiten vor Ort:

  • Matratzenlager: lässt sich in drei Scheunen mit zusammen 200 qm einrichten (Isomatten und Schlafsäcke bitte selbst mitbringen)
    zwei der Scheunen sind ohne fließend Wasser auf den Streuobstwiesen, eine ist am Hof mit fließend Kaltwasser
  • Zelt: auf den Streuobstwiesen unbegrenzt möglich
  • Je drei Stellplätze: für Selbstversorger-Camper auf drei verschiedenen Streuobstwiesen in 1 km Umkreis um den Hof sind offiziell erlaubt

Kosten bis ca. 15EUR pro Person und Nacht

Übernachtungsmöglichkeiten in der Umgebung