20. März 2026 , 14:00 bis 22. März 2026 , 16:00
Theorieveranstaltung
4-stündiges Online-Seminar
Do, 19.02.2026, 18 Uhr
Praxistag I
Fr, 20.03.2026, Ankunft ab 13 Uhr
Kurs: 14 Uhr – open End
Themen: Vorstellungsrunde – Werkzeugkunde – Vorschneiden eines Jungbaums
Praxistag II
Sa, 21.03.2026
Kurs: 9 Uhr – open End
Themen: Selbstständiges Schneiden am Jungbaum
Praxistag III
So, 22.03.2026
Kurs: 9 Uhr – ca. 16 Uhr
Thema: Selbstständiges Schneiden am Jungbaum
Level
Fundierter Einführungskurs – Vertiefte Einführung in ein Thema.
Voraussetzungen
Erste Erfahrungen oder Teilnahme an Einführungskursen empfohlen.
Ihr Nachschlagewerk: Ausführliches Manuskript im Kurs enthalten
Jede:r Kursteilnehmende erhält am ersten Praxistag ein Manuskript der vermittelten Inhalte sowie eine Teilnahmebestätigung nach Abschluss des Kurses.
Durch den Schnitt nach der Oeschberg-Methode werden Bäume wachsen, die gut zugänglich für Ernte und Pflege sind, einen dicken Stamm im Alter bilden und in jeder Kronenpartie hochwertiges Obst produzieren.
Unser Intensivkurs ist auch eine gute Möglichkeit für ehemalige Kursteilnehmende, ihr Wissen wieder aufzufrischen und von den neuesten Erkenntnissen und Erfahrungen um den Jungbaumschnitt zu profitieren.
Der theoretische Teil wird im Rahmen eines Online-Seminares vermittelt. So schaffen wir mehr Raum für die Praxis am Baum. Wenn Sie diesen Termin nicht wahrnehmen können, erhalten Sie im Nachgang einen Link mit dem Video zum Nachschauen. (Auch nach diesem Einführungstheorieseminar ist eine Anmeldung zum Intensivkurs noch möglich!)
Sollte der Kurs ausgebucht sein, können Sie sich auf die Warteliste setzen.
Bitte beachten Sie: Wenn 14 Tage vor Kursbeginn nicht ausreichend viele Anmeldungen eingegangen sind, behalten wir uns vor, den Kurs abzusagen. Wir bemühen uns in diesem Fall Umbuchungen zu ermöglichen oder erstatten selbstverständlich die vollständige Kursgebühr.