Herzlich Willkommen auf der Obstwiese des Biohof Werder
Im Jahre 2015 gründeten die beiden Bauernfamilien von Schmeling und Fritz/Volz den Biohof Werder.
Es ist ein Nebenerwerbsbetrieb, der Wasserbüffel, Schafe und Hühner hält. Eine alte, 7 Hektar große Kirschplantage wurde zur Obstwiese umgewandelt auf der die Tiere leben. Die Tiere leben alle draußen und werden artgerecht gehalten, es ist ein Hof ohne Hofstelle, wir wohnen nicht dort.
Es gibt das jährliche Bio-Baumblütenfest und man kann unter den Kirschbäumen zelten.
Infos unter www.biohof-werder.de
Anreise:
Mit dem Fahrrad
Am besten erreichen Sie uns mit dem Fahrrad über den Panoramaweg Werderobst.
Die Obstwiese liegt auf der Strecke zwischen Glindow und Plessow.
Anfahrt mit ÖPNV
Mit dem Regionalexpress RE 1 bis Bahnhof Werder. Ab hier mit dem Blütenbus bis zur Obstwiese (Haltestelle Biohof Werder). Der Blütenbus kostet 6 € / Person und Tag, man kann ihn als Rundreise nutzen und bei allen Höfen ein- und aussteigen. Blütenbus nur bis 18 Uhr!
Nähere Informationen: www.havelbus.de
Anfahrt mit dem PKW
Autobahn A10 Berliner Ring, Ausfahrt Groß Kreutz auf B1 Richtung Werder,
oder:
Biegen Sie von der Bundesstraße B1 aus Werder kommend vor der Havelländischen Baumschule links ab.
Nach 500 m rechts befindet sich unser Parkplatz. Der Fußweg ist ausgeschildert (ca. 500 m).
Der „Panoramaweg Werderobst“ ist für Autos gesperrt, Zugang zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Blütenbus.
Die Zufahrt für PKW zur Obstwiese ist nur über den Fahrweg an der Havelländischen Baumschule möglich!
Achtung: Nicht zu unserer Verkaufstelle im Ortszentrum Werder/Havel in der Eisenbahnstraße 158 fahren. Dort leitet einen oft das Navi hin!
Geo-Koordinaten für’s Navigationsgerät: 52 22’26.9″N 12 51’37.5″E
Übernachtungsmöglichkeiten:
- Es besteht die Möglichkeit mit Zelten/ Auto/ Wohnmobil auf der Obstwiese zu zelten.
Hier ist man inmitten des Obstbaugebiets in einer kleinen Oase und wird morgens von den Hähnen geweckt.
Es gibt 2 Kompostklos und die Gastgeber*innen versorgen euch mit einem Wassertank. Lagerfeuer ist möglich.
Preise: Auf dem Platz im Zelt /Auto 10€ pro Person und Nacht - Mit eigener Isomatte / Schlafsack in der Remise auf unsere Hof im Zentrum von Werder
Eisenbahnstraße 158, 14542 Werder/ Havel
Preise: 12€ pro Person und Nacht
Entfernung zum Veranstaltungsort: ca. 8km - 2 Personen in unserem Gartenhaus mit Seeblick auf unserem Hof im Zentrum von Werder
Eisenbahnstraße 158, 14542 Werder/ Havel
Preise: 15 Euro pro Person und Nacht
Entfernung zum Veranstaltungsort: ca. 8km - 2 Personen in unserer Ferienwohnung
Hoher Weg 10, 14542 Werder/Havel
Preise: Einzelbelegung 60€ pro Nacht und Doppelbelegung 80€ pro Nacht
Entfernung vom Veranstaltungsort: ca. 8 km - Vom Gastgeber empfohlen außerdem:
Campingplatz Riegelspitze, auch kleine Bungalows
http://campingplatz-riegelspitze.de/de/ - Lendelhaus – historische Saftfabrik
https://www.lendelhaus.de/%C3%BCbernachten-in-werder/ - Hotel Zur Insel
https://www.hotel-zur-insel.de/ - Werder/Havel ist ein Tourismus-Region, hier findet ihr Unterkünfte in allen Preisklassen:
https://www.werder-havel.de/tourismus/uebernachten/gastgebersuche.html