Einführungskurs Obstbaumschnitt – in Rudersberg / Baden-Würtemberg
Schaf & Streuobsthof Rudersberg/Baden-Würtemberg RudersbergDas Ziel dieses Kurses ist die Vermittlung von Grundwissen über den Obstbaumschnitt an Jung- und Altbäumen.
Das Ziel dieses Kurses ist die Vermittlung von Grundwissen über den Obstbaumschnitt an Jung- und Altbäumen.
In diesem Kurs lehren wir besonders das Umstellen von Jungbäumen zum Oeschbergschnitt. Wir orientieren uns auch an den Wünschen der Teilnehmenden. Der Kurs ist praxisorientiert und findet am Jung- und Altbaum statt.
In unserem Intensiv-Kurs für junge Bäume lernen alle Teilnehmenden das detailreiche Hintergrundwissen zum Jungbaumschnitt und können außerdem zwei ganze Tage praktische Erfahrungen in enger Betreuung sammeln.
Das Ziel des Obstbaumschnittkurs ist die Vermittlung von Grundwissen über den Feld-,Stadt- und Alleebaumschnitt an Jung- und älteren Jungbäumen. Die Kursteilnehmenden lernen, wie man junge Bäume so erzieht, dass diese über einen stabilen Kronenaufbau verfügen (werden).
Die Ausbildung zum Baumwart richtet sich an Profis und die, die es werden möchten, da sie beruflich oder privat viele Bäume schneiden dürfen. Der Kurs findet in vier aufeinander aufbauenden Blöcken an vier Wochenenden statt. Die Ausbildung besteht aus einer Kombination von Theorie (15 %) und Praxis (85 %).
Das Ziel dieses Kurses ist die Vermittlung von Grundwissen über den Obstbaumschnitt an Jung- und Altbäumen.
In unserem Intensiv-Kurs für junge Bäume lernen alle Teilnehmenden das detailreiche Hintergrundwissen zum Jungbaumschnitt und können außerdem zwei ganze Tage praktische Erfahrungen in enger Betreuung sammeln.
Das Ziel dieses Kurses ist die Vermittlung von Grundwissen über den Obstbaumschnitt an Jung- und Altbäumen.
Hauptziel ist der leichte und sichere Zugang zum Fruchtholz. Dazu gehört der sichere und richtige Umgang mit der Leiter im Baum, auch mit Material- und Sicherheitskunde.
Die Ausbildung zum Baumwart richtet sich an Profis und die, die es werden möchten, da sie beruflich oder privat viele Bäume schneiden dürfen. Der Kurs findet in vier aufeinander aufbauenden Blöcken an vier Wochenenden statt. Die Ausbildung besteht aus einer Kombination von Theorie (15 %) und Praxis (85 %).
Die Ausbildung vom 1- zum 2-jährigen Baumwart richtet sich an TeilnehmerInnen, die bereits die 1-jährige Ausbildung abgeschlossen haben und diese vertiefen möchten. Der Kurs findet in drei aufeinander aufbauenden Blöcken statt. Die Ausbildung besteht aus einer Kombination von Theorie (15 %) und Praxis (85 %).